- 41. Weiterbildung 2019
- (Innerparteilich)
- ... würde, das kollektivwirtschaftliche Eigentum auf das Niveau des allgemeinen Volkseigentums zu heben, dass sie den Übergang unserer Gesellschaft vom Sozialismus zum Kommunismus beschleunigen würde? Wäre ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 42. Weiterbildung 2019
- (Innerparteilich)
- ... mit der neuen Gesellschaft Schritt für Schritt verschwindet. Die neuen Reformen gingen aber davon aus, dass man durch das Ausnutzen des Wertgesetzes schneller zum entwickelten Kommunismus gelangen würde. ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 43. Weiterbildung 2019
- (Innerparteilich)
- ... Volkseigentums zu heben, dass sie den Übergang unserer Gesellschaft vom Sozialismus zum Kommunismus beschleunigen würde? Wäre es nicht richtiger zu sagen, dass eine solche Stellung den Abstand zwischen ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 44. Weiterbildung 2019
- (Weiterbildung)
- ... mit der neuen Gesellschaft Schritt für Schritt verschwindet. Die neuen Reformen gingen aber davon aus, dass man durch das Ausnutzen des Wertgesetzes schneller zum entwickelten Kommunismus gelangen würde. ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 45. Weiterbildung 2019
- (Weiterbildung)
- ... Volkseigentums zu heben, dass sie den Übergang unserer Gesellschaft vom Sozialismus zum Kommunismus beschleunigen würde? Wäre es nicht richtiger zu sagen, dass eine solche Stellung den Abstand zwischen ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 46. Wahlen in der DDR
- (Gründung der DDR)
- ... Sie ging aus den antifaschistischen Jugendausschüssen hervor, bereits seit Juni 1945 in der sowjetischen Besatzungszone bestanden. Die FDJ erzog die Jugend auf der Grundlage des wissenschaftlichen Kommunismus ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 47. Verfassung oder Grundgesetz
- (Gründung der DDR)
- ... ihrer Rechtsordnung, in der der Gleichheitsgrundsatz aller Menschen oberstes Gebot war, der Sozialismus/ Kommunismus als Gesellschaftsordnung. Im Osten Deutschlands unter-stützte diese Gesellschaftsentwicklung ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 48. Verfassung von 1968
- (Gründung der DDR)
- ... und Kommunismus, des Friedens, der Demokratie und der Völkerfreundschaft zu gehen, hat sich das Volk der Deutschen Demokratischen Republik dieses sozialistische Verfassung gegeben. Abschnitt I Grundlagen ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 49. Förderung der Jugend
- (Jugendpolitik)
- ... des Kommunismus schaffen wird und die tatkräftig mithilft, das einheitliche und sozialistische Deutschland zu schaffen. Frieden und soziale Sicherheit, Menschenwürde und Brüderlichkeit, Freiheit und Gerechtigkeit, ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 50. Brechung des Bildungsmonopols
- (Brechen des Bildungsmonopols)
- ... mussten Rassismus, Nationalismus, Revanchismus und Antikommunismus verschwinden. Grundlegende Vorgänge der Umgestaltung waren „[...] Säuberung des gesamten Lehr- und Verwaltungspersonals von nazistischen ...
- Erstellt am 11. Februar 2019