- 21. Weiterbildung 2019
- (Innerparteilich)
- ... restriktiv, veraltet und als Stalins Verzerrung des Sozialismus“ denunziert werden. Wenn man sich an Friedrich Engels Anti-Dühring erinnert, dann sollte eigentlich klar sein, dass die Ware-Geld-Beziehung ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 22. Weiterbildung 2019
- (Innerparteilich)
- ... gegenüberstand, wird jetzt ihre freie Tat.“ (Friedrich Engels, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. In: MEW Band 19, S. 226) „Innerhalb der genossenschaftlichen, auf Gemeingut ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 23. Weiterbildung 2019
- (Weiterbildung)
- ... restriktiv, veraltet und als Stalins Verzerrung des Sozialismus“ denunziert werden. Wenn man sich an Friedrich Engels Anti-Dühring erinnert, dann sollte eigentlich klar sein, dass die Ware-Geld-Beziehung ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 24. Weiterbildung 2019
- (Weiterbildung)
- ... gegenüberstand, wird jetzt ihre freie Tat.“ (Friedrich Engels, Die Entwicklung des Sozialismus von der Utopie zur Wissenschaft. In: MEW Band 19, S. 226) „Innerhalb der genossenschaftlichen, auf Gemeingut ...
- Erstellt am 17. Februar 2019
- 25. Verfassung oder Grundgesetz
- (Gründung der DDR)
- ... In: junge Welt, Berlin (2008) v.9./ 10.2008 17.) Kaul, Friedrich Karl : Ein Steckbrief der deutschen Klassenjustiz... ist zu exekutieren. Verlag Neues Leben Berlin, 1981, S. 82 (Feierstunde im Karlsruher ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 26. Friedenspolitik
- (Friedenspolitik)
- ... der Arbeiterklasse Zu den Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung gehören auch die Kampfgruppen der Arbeiterklasse der DDR. Bereits Karl Marx und Friedrich Engels forderten in einem Flugblatt ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 27. Förderung der Jugend
- (Jugendpolitik)
- ... Industriestaaten der Welt: Gemeinsam errichten alt und jung im Geburtsland von Karl Marx und Friedrich Engels den Sozialismus. Die Arbeiter-und-Bauern-Macht kämpft in brüderlicher Gemeinsamkeit mit der ...
- Erstellt am 12. Februar 2019
- 28. Orientierungen unseres weiteren Kampfes
- (Partei)
- ... von Karl Marx, Friedrich Engels und W. I. Lenin, sowie anderer Theoretiker mit ihren Werken der Weltanschauung des Marxismus-Leninismus, sowie den Erfahrungen des geschichtlichen Kampfes der revolutionären ...
- Erstellt am 02. Januar 2019
- 29. Vor 100 Jahren: Die Novemberrevolution und die Gründung der KPD
- (Vorträge)
- ... der SPD, der sogenannten „Mehrheitssozialisten“, Friedrich Ebert, verleumdete dagegen diese revolutionäre Matrosenrevolte in einem Gespräch mit dem Staatssekretär im Reichsmarineamt, von Capelle, als „krassen ...
- Erstellt am 22. Dezember 2018
- 30. Das Kommunistische Manifest Hörbuch komplett (deutsch)
- (Videos)
- DXj5f2ELGWs Das komplette Kommunistische Manifest als Hörbuch. Dieses gibt es hier zum kostenlosen Download: https://librivox.org/manifest-der-kommunistischen-partei-von-karl-marx-und-friedrich-engels/ ...
- Erstellt am 28. März 2016
- 31. XXIX. Parteitag der KPD
- (Parteitage)
- ... basiert auf den theoretischen Erkenntnissen von Karl Marx, Friedrich Engels und W. I. Lenin, sowie anderer Theoretiker mit ihren Werken der Weltanschauung des Marxismus-Leninismus, sowie den Erfahrungen ...
- Erstellt am 17. Februar 2016
- 32. Franz Mehring zum Gedächtnis
- (Vorträge)
- ... Im ersten Teil der "Lessinglegende"bringt er eine glänzende Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Voraussetzungen der Kriege Friedrichs des Großen. Er schreibt unter anderem über die Ursachen des Kriegsendes: ...
- Erstellt am 29. Januar 2016
- 33. Zum 140. Geburtstag von Wilhelm Pieck
- (Vorträge)
- Ein Leben für die Arbeiterklasse Wilhelm Pieck wurde am 3. Januar 1876 in Guben als Sohn des Kutschers Friedrich Pieck und der Wäscherin Auguste Pieck geboren. Die Kinderjahre unterschieden sich durch ...
- Erstellt am 03. Januar 2016
- 34. Auszüge aus der Rede des Genossen Torsten Schöwitz, Vorsitzender der Kommunistischen Partei Deutschlands
- (Partei)
- ... sind seit dem Erscheinen des Kommunistischen Manifests von Karl Marx und Friedrich Engels 1848 wissenschaftlich begründet. Wir leben heute in der höchsten Stufe des Kapitalismus, dem Imperialismus. Deswegen ...
- Erstellt am 09. Februar 2015
- 35. Eröffnungsansprache des Genossen Alfred Fritz bei der Festveranstaltung anläßlich des 25. Jahrestages der Wiedergründung der Kommunistischen Partei Deutschlands am 31. Januar 2015 in Berlin
- (Partei)
- ... marxistischer-leninistischer Grundlage. Wir begrüßen es, daß Sie in Ihrer Tätigkeit der unsterblichen revolutionären Lehre von Karl Marx, Friedrich Engels und W. I. Lenin folgen, wie auch der erfolgreichen ...
- Erstellt am 09. Februar 2015
- 36. 5. Oktober 2014 - Festveranstaltung aus Anlaß des 65. Jahrestages der DDR-Gründung - Rede des Vorsitzenden der KPD, Gen. Schöwitz
- (Partei)
- ... Zweig, Becher sowie Friedrich Wolff aus. Es gab die alljährlichen Shakespeare-Tage in Weimar, die Händel-Festspiele in Halle, die Robert Schumann-Tage in Zwickau, die Brecht-Tage in Berlin, um nur einige ...
- Erstellt am 13. Oktober 2014
- 37. Gemeinsame Erklärung der im „Antifaschistischen Komitee gegen Krieg und Sozialraub“ vertretenen Organisationen anläßlich des 100. Jahrestages des Beginns des I. Weltkrieges und des 75. Jahrestages des Beginns des II. Weltkrieges
- (Inland)
- ... kam.“ Hat es wirklich niemand gewusst? Eine „Schutzbehauptung“ nennen das die Juristen. Denn bereits 1888, also noch im vorimperialistischen Zeitalter, hat Friedrich Engels unter der Überschrift „Was ...
- Erstellt am 13. März 2014
- 38. Zehn Thesen über Charakter, Funktion und Bedeutung der kommunistischen Partei
- (International)
- ... Wirken der kommunistischen Partei basiert auf den theoretischen Erkenntnissen von Karl Marx, Friedrich Engels und W. I. Lenin sowie anderer Theoretiker des Marxismus-Leninismus. Hierauf gründen sich Analyse, ...
- Erstellt am 10. Oktober 2013
- 39. Friedrich Engels
- (klassiker)
- gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus Zum 190. Geburtstag von Friedrich Engels (1820 – 1895) Am 28. November 1820 ist Friedrich Engels, der engste Kampfgefährte von Karl Marx, der Mitbegründer ...
- Erstellt am 14. April 2013
- 40. Karl Marx
- (klassiker)
- gehe zu: Die Klassiker des Marxismus-Leninismus Karl Marx und Friedrich Engels als Gelehrte und Kämpfer für den Kommunismus Diese Abhandlung soll sich in der Hauptsache mit dem Leben und den Lehren ...
- Erstellt am 14. April 2013