Termine/Ereignisse  

So, 01. Okt. 00:00 Uhr
01.10.1918: Die Regierung unter Prinz von Baden versucht durch parlamentarische Reformen die Revolution in Deutschland zu verhindern.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1878: Sozialistengesetz Bismarcks zur Unterdrückung politisch fortschrittlicher Kräfte. Die Arbeiterklasse kämpfte erfolgreich bis 1890 gegen dieses Gesetz.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1884: Es erscheint „Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates“ von Friedrich Engels.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1908: In Petersburg erscheint Lenins Artikel „Marxismus und Revisionismus“.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1922: Errichtung der faschistischen Diktatur in Italien.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1923: Bildung von Arbeiterregierungen am 10. Oktober in Sachsen und 16. Oktober in Thüringen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1925: Bildung des Leninschen ZK der KPD unter Ernst Thälmann. Durch die Gründung von kommunistischen Parteien in 42 Ländern der Welt hat die kommunistische Bewegung eine Stärkung erfahren in der Zeit von 1917/1918 bis 1923.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1944: „Aktionsprogramm der KPD zur Schaffung eines Blocks der kämpfenden Demokratie“ veröffentlicht.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1948: Der Deutsche Volksrat appelliert an die Großmächte zu den Grundsätzen des Potsdamer Abkommens zurückzukehren und einen Friedensvertrag mit ganz Deutschland abzuschließen.
So, 01. Okt. 00:00 Uhr
Oktober 1954: Adenauer ratifiziert die „Pariser Verträge“, was die Einbeziehung der BRD in die NATO darstellt.
   

Weblinks  

   

XXX. Parteitag der KPD - Rede des Vorsitzenden, Genosse Torsten Schöwitz

Details

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

100 Jahre Oktoberrevolution in Leningrad

Details

Ein Kamerateam der KPD nahm an den Feierlichkeiten zum 100. Jahrestag der großen sozialistischen Oktoberrevolution 2017 in Leningrad teil.

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

100 Jahre Oktoberrevolution - Eine kommunistische Dokumentation

Details

Vor 100 Jahren veränderte die Große sozialistische Oktoberrevolution die ganze Welt. Diese Dokumentation von jungen Kommunisten der KPD schaut zurück, wie ihr das gelungen ist und wie es wieder gelingen wird.

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

Eure Fragen: 1989 - Warum scheiterten alle Staaten gleichzeitig?

Details

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

Treffen der Kommunisten 2017 - Torsten Schöwitz - Abschlussrede

Details

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

TOP 10 Gründe gegen Hartz IV

Details

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

Der 1. Mai 2016 / Solidarität mit allen Streikenden!

Details

Die Kommunistische Initiative grüßt zum 1.Mai die Arbeiterinnen und Arbeiter der Welt!
Wir grüßen die Demonstrationen zum 1.Mai und die aktuellen Streiks der Metaller!

Der 1.Mai 2016 findet in einer Zeit statt, da es auch in der BRD brodelt: Viele Menschen spüren immer stärker, dass sie durch niedrige Reallöhne, Sozialabbau und Hartz IV an den sozialen Rand gedrängt werden. Während wenige Reiche immer reicher werden, nehmen Armut und Kinderarmut immer weiter zu. Die

Weiterlesen: Der 1. Mai 2016 / Solidarität mit allen Streikenden!

Der Kommunismus ist das Mittlere (B. Brecht)

Details

mit aktuellen Bildern! (gesprochen von Ernst Busch)

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

Die Rote Fahne - Zeitung der KPD

Details

Ihr wollt Die Rote Fahne abonnieren?
Hier geht es:
http://www.k-p-d.org/index.php/die-rote-fahne/abo-bestellung

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

Je suis prolétaire! Solidarität mit den Streiks in Frankreich und Belgien!

Details

Die Arbeiterinnen und Arbeiter in Frankreich trotzen der Gewalt von Polizei und Regierung und wollen die Einführung einer französischen Hartz IV Reform verhindern.

Quelle: KIDeutschland (Der gemeinsame Kanal der Kommunistischen Initiative in Deutschland und der Kommunistischen Partei Deutschlands)

Stopp Ramstein & Bilderberg-Proteste - Friedensbewegung = Querfront?!

Details

 

Am 11. Juni 2016 bildeten Hunderte Friedensbewegte eine Menschenkette gegen die Militärbasis in Ramstein. Zahlreiche Organisationen nahmen an der Friedensdemonstration teil, auch die KPD war dabei.

 

Im Vorfeld war die Aktion starker Kritik aus dem Antideutschen Lager ausgesetzt. Inflationär wird hier vorallem der Begriff Querfront gebraucht oder eher missbraucht. Doch wie sollten Linke mit dieser neuen Friedensbewegung umgehen?

 

Abonniert Die

Weiterlesen: Stopp Ramstein & Bilderberg-Proteste - Friedensbewegung = Querfront?!

17. Juni 1953 - Gelenkter Volksaufstand gegen die DDR

Details

Der 17. Juni 1953 gilt in der BRD-Geschichtsschreibung als Volks- oder Arbeiteraufstand gegen die SED und den Sozialismus. Auch viele Linke glauben an diese Legende. Dieses Video zeigt, was an diesem Tag wirklich passierte und wie es zu den Ereignissen kommen konnte.

Für genauere Informationen empfehlen wir das Buch "Unter Feuer - DIe Konterrevolution in der DDR", dass die hier geschilderten Vorgänge vertieft.
Kostenloser Download:

Weiterlesen: 17. Juni 1953 - Gelenkter Volksaufstand gegen die DDR

   
KPD - Aktuell KPD - Die Rote Fahne KPD - Landesorganisationen (Regional) KPD - Topmeldungen
   
© Kommunistische Partei Deutschlands